
Laura-Luisa Neitz wurde 1991 im sagenumwobenen Weserbergland geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Maßschneiderin hat sie die Nähmaschine gegen die Tastatur getauscht und arbeitet seitdem freiberuflich in den Bereichen Datenaufbereitung, Bildbearbeitung sowie Texterstellung. Wenn sie neben dem Verfassen von Werbetexten und Blogartikeln Zeit findet, schreibt sie leidenschaftlich gerne an eigenen Geschichten – inspiriert von Kunst und Antiquitäten, witzigen Alltagsbegebenheiten, kleinen Wundern und den schönsten Lovestories. Einblicke in ihre Geschichten gibt es hier: https://www.instagram.com/wortvoll_er
Ihren Urlaub verbringt sie besonders gerne in Potsdam. „Die Architektur und kulturellen Schätze Potsdams mit all den imposanten, detailverliebten Bauwerken ist meiner Meinung nach deutschlandweit einmalig. Auf relativ kleiner Fläche gibt es so viel zu bestaunen, wie zum Beispiel den Grottensaal im Neuen Palais und Caravaggios Der ungläubige Thomas in der Bildergalerie von Sanssouci. Hinzu kommen natürlich auch noch die schönen Parks und die Lage am Wasser, was zu langen Spaziergängen einlädt. Und natürlich darf man die Filmstudios Babelsberg nicht vergessen.“
Zu Besuch bei den Spreewood Distillers (LDS)
Die besten Butzen |
Die Spreewald-Destillerie: die älteste Whisky-Destillerie Brandenburgs
Der Spreewald ist weit über die Grenzen Brandenburgs hinaus für entspannte Kahnfahrten auf den verzweigten Ausläufern der Spree bekannt – und natürlich für die Gurken! Was weniger Menschen wissen: Im idyllischen Schlepzig, einst (1999) als schönstes Dorf Brandenburgs gekürt, ist mit der Spreewald-Destillerie die älteste Whisky-Destillerie Brandenburgs ansässig, die seit 2016 von den Spreewood Distillers betrieben wird. Mit der Manufaktur, in der sie ihr fachliches Know-how sowie ihre Leidenschaft für handwerklich hergestellte Spirituosen vereinen, haben sich die folgenden drei Herren einen Traum erfüllt: Steffen Lohr (u. a. ehemaliger Bacardi-Markenbotschafter und Bartender), Sebastian Brack (u. a. Erfinder der Bitterlimonadenmarke „Thomas Henry“ sowie Co-Founder des „Belsazar“ Vermouth) und Bastian Heuser (u. a. Mitgründer der Bar- und Getränkeindustriemesse „Bar Convent Berlin“ und ehemaliger Bartender). Ihr Erfolgsgeheimnis: Sie brennen im wahrsten Sinne des Wortes für ihr Projekt. Zu den gleichermaßen hochwertigen wie hochprozentigen Erzeugnissen der ersten Roggen-Whiskey-Destillerie Deutschlands zählen neben verschiedenen Whisky-Sorten auch Rum, Liköre und Geiste. Das schmeckt nicht einfach nur – das roggt!


Spreewaldbrennerei mit Hofcafé, Hofgarten und Kahnterasse
Die historisch anmutenden Backsteingebäude des etwa 1500 qm umfassenden Hofes beheimaten jedoch noch viel mehr als unzählig Whiskey-Fässer aus Holz und die metallisch glänzenden Destillerie-Anlagen. Im urgemütlichen Hof-Café kann man sich ganzjährig mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten, wie etwa herrlich duftenden Kuchen und deftigen Snacks, verwöhnen lassen. Ein Großteil der verarbeiteten Zutaten stammt aus biologischer Landwirtschaft und trägt das Fairtrade-Siegel. Auf regionale Produkte wird ebenfalls viel Wert gelegt.
Im Sommer öffnen zusätzlich der Hofgarten sowie die Kahnterrasse mit direktem Blick auf einen malerischen Spree-Arm. Dort kann man in aller Ruhe Sonne tanken, während man sich mit einem kühlen Bierchen stärkt, Cocktails schlürft und mit frisch Gegrilltem den Hunger stillt.



All diejenigen, die tiefer in die Welt der Destillerie-Kunst eintauchen möchten, können an einer etwa einstündigen Führung durch die Manufaktur teilnehmen und die Herstellung von Whisky mit allen Sinnen erleben. Hierbei können die traditionellen Produktionsanlagen besichtigt, das faszinierende Handwerk kennengelernt und unterschiedliche Whiskysorten verkostet werden.
Vielseitige Events, die direkt von den Spreewood Distillers veranstaltet werden, aber auch Firmenausflüge, Familienfeiern und andere Veranstaltungen, die in den charmanten Räumlichkeiten stattfinden, runden das vielfältige Angebot ab.
Also, vorbeischauen lohnt sich!
Dir gefällt unser kleines Heimatmagazin? Dann unterstütze unsere Arbeit mit einer freiwilligen Spende. Mit einem Klick auf diesen Spenden-Link kannst Du schnell und unkompliziert einen beliebigen Betrag auf unser PayPal-Konto (BÄR meets ADLER GbR) senden.