
Laura-Luisa Neitz wurde 1991 im sagenumwobenen Weserbergland geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Maßschneiderin hat sie die Nähmaschine gegen die Tastatur getauscht und arbeitet seitdem freiberuflich in den Bereichen Datenaufbereitung, Bildbearbeitung sowie Texterstellung. Wenn sie neben dem Verfassen von Werbetexten und Blogartikeln Zeit findet, schreibt sie leidenschaftlich gerne an eigenen Geschichten – inspiriert von Kunst und Antiquitäten, witzigen Alltagsbegebenheiten, kleinen Wundern und den schönsten Lovestories. Einblicke in ihre Geschichten gibt es hier: https://www.instagram.com/wortvoll_er
Ihren Urlaub verbringt sie besonders gerne in Potsdam. „Die Architektur und kulturellen Schätze Potsdams mit all den imposanten, detailverliebten Bauwerken ist meiner Meinung nach deutschlandweit einmalig. Auf relativ kleiner Fläche gibt es so viel zu bestaunen, wie zum Beispiel den Grottensaal im Neuen Palais und Caravaggios Der ungläubige Thomas in der Bildergalerie von Sanssouci. Hinzu kommen natürlich auch noch die schönen Parks und die Lage am Wasser, was zu langen Spaziergängen einlädt. Und natürlich darf man die Filmstudios Babelsberg nicht vergessen.“
DIE5 | Lernen in Corona-Zeiten – fünf Radio- und Podcast-Angebote
Im Geschehen |
Die Coronakrise hat Deutschland fest im Griff. Allein in Brandenburg müssen viele Tausend Kinder weiterhin Zuhause betreut werden. Damit die Jüngsten auch im ungewohnten, schulfreien Alltag eine sinnvolle Beschäftigung finden, haben mehrere Radiosender ihr Programm entsprechend angepasst. Darüber hinaus bieten altersgerechte Podcasts eine unterhaltsame Alternative zum Schulunterricht. Mit den folgenden fünf Radio- und Podcast-Tipps wird das Radio zum/zur Lehrer*in. Wenn aus den Lautsprecherboxen spannend aufbereitete Facts dringen, wartet garantiert niemand mehr auf die Pausenglocke. So macht Lernen Spaß!
1. Mikado – Kinderradio
Die NDR-Kindersendung „Mikado“ sendet derzeit unter der Woche von 9:00 bis 11:00 eine Extra-Ausgabe auf dem Digitalprogramm NDR Info Spezial. Wer die Sendung verpasst hat, kann direkt im Anschluss die Wiederholung hören oder das Online-Angebot von „Mikado“ nutzen. Dort finden sich Hörspiele, Kindernachrichten und andere unterhaltsame Wissensangebote.
2. Radio Teddy
Das Kinder- und Familienradio Teddy hat sein Programm umgestellt, um die schulfreie Zeit noch unterhaltsamer zu gestalten. Alles getreu des sendereigenen Mottos „Macht Spaß! Macht schlau!“. Während in den Teddy-Nachrichten kindgerecht über die aktuelle Lage berichtet wird, vertreiben die verlängerte Morgenshow, stündliche Mit-mach-Aktionen und Hörspiele am Nachmittag die Langeweile.
3. N-JOY und andere Radiosender
Viele Sender reagieren auf die derzeitige Situation mit Programmerweiterungen und setzen vermehrt auf Wissensinhalte. N-JOY, das junge Programm des NDR, stellt zum Beispiel aktuelle Informationen passend für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen bereit und produziert gemeinsam mit NDR Info sowie dem Virologen Christian Drosten den Podcast „Corona Virus Update“.
4. Podcast „Meine Challenge“
Ist ein Leben ohne Müll oder nur mit Flüssignahrung möglich? In dem Podcast von MDR Wissen stellt sich Reporterin Daniela Schmidt immer wieder neuen Herausforderungen. Selten ist Wissenschaft so alltagsnah.
5. KiRaKa
Täglich zwischen 19:00 und 20:00 ist der Kinderradiokanal live auf WDR5. Wem das zeitlich nicht passt, kann rund um die Uhr online bei KiRaKa vorbeischauen. Unter dem Menüpunkt „Entdecken“ sind beispielsweise informative Podcasts und preisgekrönte Hörspiele zu finden. Auch die extra für Kinder produzierten Beiträge des Nachrichtenangebots „Klicker“ werden als Audiodateien angeboten.