
Laura-Luisa Neitz wurde 1991 im sagenumwobenen Weserbergland geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Maßschneiderin hat sie die Nähmaschine gegen die Tastatur getauscht und arbeitet seitdem freiberuflich in den Bereichen Datenaufbereitung, Bildbearbeitung sowie Texterstellung. Wenn sie neben dem Verfassen von Werbetexten und Blogartikeln Zeit findet, schreibt sie leidenschaftlich gerne an eigenen Geschichten – inspiriert von Kunst und Antiquitäten, witzigen Alltagsbegebenheiten, kleinen Wundern und den schönsten Lovestories. Einblicke in ihre Geschichten gibt es hier: https://www.instagram.com/wortvoll_er
Ihren Urlaub verbringt sie besonders gerne in Potsdam. „Die Architektur und kulturellen Schätze Potsdams mit all den imposanten, detailverliebten Bauwerken ist meiner Meinung nach deutschlandweit einmalig. Auf relativ kleiner Fläche gibt es so viel zu bestaunen, wie zum Beispiel den Grottensaal im Neuen Palais und Caravaggios Der ungläubige Thomas in der Bildergalerie von Sanssouci. Hinzu kommen natürlich auch noch die schönen Parks und die Lage am Wasser, was zu langen Spaziergängen einlädt. Und natürlich darf man die Filmstudios Babelsberg nicht vergessen.“
Veranstaltungstipps für Januar 2021
Terminlotse |
// Geführte Ortswanderung durch Burg im Spreewald // (abgesagt)
16.01., 23.01. und 30.01.21 – 14 – 16 Uhr | Die spannende Geschichte von Burg wartet darauf, entdeckt zu werden. Interessierte lernen bei den zweistündigen Wanderungen durch den idyllischen Ort im Spreewald Preußenkönige kennen und erfahren Wissenswertes über die slawische Besiedlung, während Ausschau nach mystischen Sagengestalten gehalten wird. Entsprechend der aktuellen Verordnung dürfen jeweils nur maximal 12 Personen an der Führung teilnehmen, sodass die Tickets für den Wunschtermin vorab erworben werden müssen.
// Satirischer Neujahrsempfang 2021 //
10.01.21 – Beginn 18 Uhr | Neues Jahr, neue Chance: Wenn sich die Geister des alten Jahres vertreiben lassen, dann nur mit Humor. Das Satire-Theater ”Kabarett Obelisk“ lädt zur digitalen Neujahrsparty mit Bella Liere, Andreas Zieger und Helmut Fensch ein. Einfach pünktlich im Livestream vorbeischauen und intelligente Comedy genießen.
// Frostwiesenlauf // (abgesagt)
23.01. und 24.01.21 – Unterschiedliche Startzeiten je nach Laufdisziplin | Der 19. Frostwiesenlauf mit verschiedenen Streckenlängen zum Laufen, Walken und Wandern ohne Zeitmessung steht in den Startlöchern. An der frischen Luft sportlich aktiv zu sein, ist immer eine gute Idee – vor allem in Zeiten wie diesen. Damit möglichst viele Sportler*innen die Chance zur Teilnahme bekommen, hat das Organisationsteam ein besonderes Hygienekonzept entwickelt und zwei Veranstaltungstage eingeplant. Während am Samstag in Raddusch gestartet wird, geht es am Sonntag wie gewohnt in Burg los. Da es keine Nachmeldungen vor Ort geben wird, müssen sich alle Sportler*innen im Vorfeld ihren Startplatz sichern. Auf den Anmeldelink, fertig, los!
// Film- oder Serienmarathon „Made in Brandenburg“ //
Jederzeit möglich | Während die anderen Veranstaltungen coronabedingt noch kurzfristig abgesagt werden könnten, steht einem entspannten Fernsehabend nichts im Weg. Noch schnell etwas Leckeres beim lokalen Lieferdienst bestellen, die Couch entern und los geht’s! Besonders durch die Filmstudios Babelsberg hat sich Brandenburg als Eldorado für Filmschaffende entwickelt. Wie wäre es zum Beispiel mit den ostalgischen Komödien Sonnenallee und Vorwärts immer!? Wer es ernster mag, erkennt vielleicht in Unsere Mütter, unsere Väter, Das schweigende Klassenzimmer, Weissensee oder anderen Dramen mit historischem Hintergrund brandenburgische Drehorte wieder. Babylon Berlin und Das Adlon – Eine Familiensaga laden zu einer Zeitreise ins frühere Berlin ein, sind jedoch größtenteils in den legendären Potsdamer Filmstudios entstanden. Selbst Hollywood schaut öfters in Babelsberg vorbei. Bridge of Spies – Der Unterhändler, Operation Walküre und Monuments Men sind nur einige der internationalen Produktionen „Made in Brandenburg“ – zumindest in Teilen. Gelegentlich spielen die Filmstudios Babelsberg auch selbst eine der Hauptrollen, wie etwa in der romantischen Tragikomödie Traumfabrik. Doch nicht nur hier wird brandenburgische Filmgeschichte geschrieben. Auch die Beelitz-Heilstätten haben sich mit ihrem morbiden Charme zu einer beliebten Filmkulisse entwickelt, wie sie zum Beispiel in dem deutschen Roadmovie Frau Ella und dem Mystery-Thriller A Cure for Wellness zu bewundern ist. Eine weitere Auswahl an Filmen „Made in Brandenburg“ findet sich hier.
Ihnen gefällt unser kleines Heimatmagazin? Dann unterstützen Sie uns und unsere Arbeit mit einer freiwilligen Spende. Mit einem Klick auf diesen Spenden-Link können Sie schnell und unkompliziert einen beliebigen Betrag auf unser PayPal-Konto (BÄR meets ADLER e. V.) senden. Bitte entrichten Sie den gewünschten Betrag unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und dem Wort „Spende“ im Verwendungszweck. Nach Zahlungseingang wird Ihnen eine Spendenbescheinigung per E-Mail ausgestellt.